Es gibt verschiedene Arten von Investmentfonds. Rentenfonds investieren ausschließlich oder überwiegend in Staats- und Unternehmensanleihen sowie in Pfandbriefe. Die Kursschwankungen der Rentenfonds sind in der Regel moderater als bei Aktienfonds, allerdings ist die durchschnittliche Wertentwicklung auf lange Sicht vergleichsweise niedriger.
Aktienfonds sind Fonds, die ausschließlich oder überwiegend in Aktien anlegen. Je nach Anlageschwerpunkt – Aktien bestimmter Branchen, Länder oder Regionen – entwickeln sich Aktienfonds sehr unterschiedlich. Aufgrund der breiten Streuung in eine Vielzahl von Aktienwerte wird das Anlagerisiko im Vergleich zu einer Anlage in einzelne Aktien deutlich reduziert. Zusätzlich können Dividendenauszahlungen einzelner Aktien das Fondsvermögen erhöhen. Langfristig verzeichnen Aktienfonds in der Regel höhere Wertzuwächse als Rentenfonds, unterliegen aber auch stärkeren Kursschwankungen.
Mischfonds kombinieren verschiedene Anlageklassen, wie z. B. Aktien und Anleihen in einer Anlageform. Das Mischungsverhältnis ist je nach Investmentfonds unterschiedlich. Mischfonds zeichnen sich aufgrund des Anteils der Anleihen in der Regel durch eine geringere Schwankungsbreite als reine Aktienfonds aus.